
Das Internet hat sich zu einem mächtigen Instrument entwickelt, das uns Menschen näher zusammenbringen kann. Dabei bilden sich aber auch gefährliche Communities, die rechte Ideologien und frauenverachtende Vorstellungen von Männlichkeit propagieren. Frauenhass ist hier eine Schnittstelle aller Rechtsextremer und stellt in vielen Fällen den Einstieg in die rechte Szene dar. Nicht zuletzt findet sich eine Zugewandtheit zur „Incel-Szene“ bei vielen Tätern von rechtsextremistischen Attentaten wieder.
Veronika Kracher wird unsere Veranstaltung mit einem Vortrag über ihre Forschung der „Incels“ beginnen, in welchen Foren diese zu finden sind und was ihr misogynes Frauenbild ausmacht und wie die Radikalisierung der dort agierenden Männer von Statten geht. Anschließend wollen wir mit euch über eure Erfahrungen sprechen – und natürlich auch Wege finden, wie ihr diesem Online-Kult entgegen treten könnt.
Dazu treffen wir uns am
24.02. um 17:00 Uhr per Zoom.
Anmeldung via www.naturfreunde-bayern.de/anmeldung-bildungsveranstaltung
Der Workshop wird geleitet von Veronika Kracher
Veronika beschäftigt sich mit Rechtsterrorismus, der Incel-Bewegung, der „Alt-Right“, Imageboards und 4Chan. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Feminismus und Patriarchatskritik, Antisemitismus und Popkultur. Zuletzt erschien ihr Buch „Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults.“
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stärkenberatung der NaturFreunde NRW und der Stärkenberatung der NaturFreunde Bayern.