
Die 35. Landesversammlung in Augsburg
18./19. Juni 2022
Kurzbericht zu den Wahlen und Beschlüssen
Landesvorstand – gewählt wurden (jeweils mit großer Stimmenmehrheit):
Alexander Körber (Landesvorsitzender) -- Ortsgruppe Neunkirchen am Sand
Robert Denk (Stellvertreter – Kassier) -- Ortsgruppe Petershausen
Christine Eben (Stellvertreterin – Bereich Natur und Umwelt) -- Ortsgruppe München
Günter Mittelstaedt (Stellvertreter –NFH Brombachsee) -- Ortsgruppe Olching
Florian Graml (Stellvertreter – Bereich Jugend und Projekte) -- Ortsgruppe Kempten
Martin Meyer (Stellvertreter – Bereich Sport/Bergsport/NeA) -- Ortsgruppe Neuaubing
Andreas Schlosser (Stellvertreter – Bereich n.n.) -- Ortsgruppe Lauf
Mario Frean-Chapero (Stellvertreter – Bereich n.n.) -- Ortsgruppe Bruchsal (Baden)
Satzungsänderungen
Die geänderten Passagen, sowie die Aufnahme neuer §§ findest du hier!
Anträge
ANTRAG 01 – Ortsgruppe Rosenheim – zur Beitragsanpassung
ANTRAG 02 – Ortsgruppe Würzburg – zur Einführung eines Häuserfonds
ANTRAG 03 – Fachgruppe Stärkenberatung -- zur Geschlechtergerechtigkeit
ANTRAG 04 – LFG Stärkenberatung und LFG Gesellschaft und Politik – zur Energieeinsparung
Während der Versammlung wurden 2 Initiativanträge gestellt.
(für beide Anträge wurden die erforderlichen Unterschriften gesammelt – sie wurden zugelassen)
INITIATIVANTRAG 01 – LFG Stärkenberatung – zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
INITIATIVANTRAG 01 – LFG Stärkenberatung – zum Radentscheid
(Die Antragsprüfungskommission empfahl die Annahme in beiden Fällen. Die Versammlung schloss ich allen Empfehlungen der Antragsprüfungskommission an. Um die Anträge einzusehen (einschl. Empfehlung) einfach auf den jeweiligen Antrag klicken.)
Beitragsanpassung:
Der Vorschlag zur moderaten schrittweisen Erhöhung der Beiträge ab 2024 im ersten Schritt, und 2027 im zweiten Schritt, wurde von der Versammlung mit großer Mehrheit angenommen.